Start der neuen GYMWELT-Kurse für 2023/2024

Donaueschingen, 04.09.2023

Kurs Kursbeginn Uhrzeit Ort Übungsleiterin
Rückenfitness

8x Montags (ab 02.10.23)

09:30-10:30 Uhr

18:30-19:30 Uhr

 

Villinger Str. DS Bettina Ben Aïssa
Herzsport/Rehasport

10x Montags (ab 04.09.23)

18:00-19:00 Uhr

19:00-20:00 Uhr

 

AOK* Angelika Bolkart
Bodyforming

10x Dienstags

18:00-19:00 Uhr

Eichendorffschule Tanja Münch-Dürl
Yoga

10x Mittwochs (ab 13.09.23)

09:00-10:10 Uhr

10:20-11:30 Uhr

AOK* Julia Henning
Yoga für Fortgeschrittene

10x Mittwochs

17:30-19:00 Uhr AOK* Nanda Neumann
Line Dance 10x Donnerstags 20:30-21:30 Uhr (ab 14.09.23) Eichendorffschule Karin Baur
Rückenschule 10x Freitags

09:00-10:00 Uhr

10:15-11:15 Uhr

AOK* Gerlinde Rudolf
ATP-Alltagstrainingsprogramm 12x Freitags (ab 15.09.23)

15:00-16:00 Uhr

AOK* Karin Baur

* Mühlenstraße 18 in Donaueschingen, Trainingsraum im Kellergeschoss


Sommerferienstart bei den Kleinkindern 3-6 Jahre

Donaueschingen, 26.7.2023

 

Schon fast traditionell fand am letzten Turntag vor den Sommerferien unser „Jahresabschluss“ statt. Hier werden die großen Kinder in die nächste Gruppe verabschiedet und zusammen mit den Eltern und Geschwisterkindern findet ein gemütliches Picknick statt. Leider mussten wir wetterbedingt in die Turnhalle ausweichen.

In diesem Jahr hatten wir als besonderes Highlight den Zauberer Jaques eingeladen, der die Kinder in seinen Bann gezogen hat. Die Zaubertricks waren spannend und sehr kurzweilig für alle Beteiligten.


Willst Du im Neuen Jahr durchstarten und Dir etwas Gutes tun? Dann bist Du bei uns richtig.

Unsere neuen Kurse starten:

  • Bodyforming bei Tanja Münch-Dürl, dienstags 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Eichendorffhalle
  • Line Dance bei Karin Baur, donnerstagsab 26.01.23 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Eichendorffhalle
  • Pro Balance - Sturzprophylaxe für Ältere bei Karin Baur, freitags ab 20.01.2023 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der AOK DS
  • Haltungsschule bei Gerlinde Rudolf, freitags ab 13.01.2023 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr und 15.15 Uhr bis 11.15 Uhr in der AOK DS
  • Yoga bei Julia Hennig, mittwochs ab 11.01.2023 9.00 Uhr bis 10.10 Uhr und 10.20 Uhr bis 11.30 Uhr in der AOK DS

Bei Interesse könnt Ihr gerne eine E-Mail an tv-donau@gmx.de schreiben.


Jahresabschlussturnen 2022

2 Jahre warten auf den Klausenmann!
 
2019 fand das letzte Jahresabschlussturnen des Turnverein 1864 Donaueschingen statt. Nun nach 2 Jahren Corona Pause durften die Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen in der Baarsporthalle Donaueschingen wieder zeigen, was sie können.
 
Vom Turnen am Boden oder Balken, über Tanzen bis hin zu Parkour wurden bei 13 Auftritten die ganze Palette des Turnvereins auf beeindruckende Weise vorgeführt. Erstmals mit dabei waren auch die jüngsten Turnerinnen und Turner von der Eltern-Kind-Gruppe. Aber auch wie gewohnt die Kleinkindergruppen im Alter von 3 bis 5 und 5 bis 6 Jahren, die 3 Mädchengruppen von 6 bis 16 Jahren, aber auch die Leistungsriegen der Zwerge, Mädchen, Jungen und den Oldies.
 
In den letzten Jahren hat sich aber auch etwas im Turnverein getan, denn immer mehr Sportarten finden im Traditionsverein der Donau-Stadt platz. So wurden am 3. Adventssonntag nicht nur Auszüge des Line Dance gezeigt, sondern auch zum ersten Mal eine Aufführung des sogenannten Parkour unter der Leitung von Harald Haberer. Die Parkour Gruppe erlebte in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, weshalb sie auch bei ihrem Auftritt mit knapp 40 Sportlerinnen und Sportlern von jung bis alt die größte Gruppe des Jahresabschlussturnen stellte.
 
Zum Abschied tanzten alle Gruppen noch den obligatorischen, aber extra einstudierten, Abschlusstanz und wurden nach nun 2 Jahren endlich wieder mit dem Klausenmann in die Turnferien verabschiedet.

 

Fotos: Ahmet Gündüz



Silber für den TV Donaueschingen beim Gauliga-Finale in der LK4 Plus

Am Samstag, dem 19.11.2022 fand in Löffingen der Gauliga Endkampf statt. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2009 und jünger) gingen vier Mannschaften an den Start.

In der Wettkampfklasse LK4+ waren die Mädchen des TV Donaueschingen nach dem Rückkampf als Zweite hinter dem TuS Bräunlingen in den Endkampf gestartet. Es galt also in Löffingen nochmal alles zu geben. Laura Schröder, Lea Veronese, Zoe Jäger, Laura Linden, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Viktoria Hall behielten die Nerven und erturnten sich mit 145,25 Punkten und somit einem Abstand von 4,85 Punkten einen eindeutigen zweiten Platz vor dem TV Haslach. Auch in der Gesamtwertung konnten sie die Silbermedaille für sich gewinnen. Am Boden glänzte Laura Schröder mit einer wunderschönen Kür und erhielt die Tagesbestwertung an diesem Gerät, was mit 13,75 Punkten auch gleichzeitig die Höchstwertung des gesamten Turniers war. Sie erzielte ebenfalls die zweitbeste Wertung am Schwebebalken so wie Zoe Jäger am Sprungtisch. Beste Turnerin der Mannschaft war Shanna Stankiewicz, die gleichzeitig auch viertbeste Turnerin des Tages war.

Foto LK4 +

Von links: Shanna Stankiewicz, Lea Veronese, Esenia Tolpenko, Viktoria Hall, Zoe Jäger, Laura Linden, Laura Schröder

Silber für den TV Donaueschingen beim Gauliga-Finale in der LK4

Am Samstag, dem 19.11.2022 fand in Löffingen der Gauliga Endkampf statt. In der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2011 und jünger) gingen sechs Mannschaften an den Start. Der Wettkampf verlief reibungslos und verletzungsfrei.

In der Wettkampfklasse LK4 ging die Mannschaft aus Donaueschingen mit Johanna Derewjanko, Jana Linden, Helene Haberer, Katharina Dammrau, Romy Kummerländer und Melek Tekik an den Start. Auf Helena Derewjanko musste die Mannschaft leider wegen einer Verletzung verzichten. Nach dem Rückkampf gingen sie als zweitplatzierte Mannschaft in den Wettkampf. Mit 141,85 Punkten und einem ersten Platz in der Mannschaftswertung am Schwebebalken, konnten sie ihre bestehende Platzierung bestätigen und erreichten somit das zweite Treppchen im Finale. Katharina Dammrau erzielte mit ihrer sehr schönen und sicheren Balkenübung die zweitbeste Wertung am Gerät. Helene Haberer konnte am Stufenbarren mit 12,00 Punkten die drittbeste Wertung erreichen. Beste Turnerinnen der Mannschaft waren Romy Kummerländer und Katharina Dammrau mit jeweils 47,60 Punkten. Die Beiden waren in der Einzelwertung drittbeste des gesamten Wettkampfes.

Foto LK4

obere Reihe von links: Helene Haberer, Helena Derewjanko, Katharina Dammrau, Romy Kummerländer

untere Reihe von links: Melek Tekik, Jana Linden, Johanna Derewjanko, 

TV Donaueschingen beim Gauliga Rückkampf weiterhin auf Platz zwei

Am Sonntag fand in Bräunlingen der Gauliga Rückkampf statt. Die Leistungsriege Donaueschingen war wieder mit 2 Mannschaften gestartet. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2009 und jünger) gingen vier, sowie in der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2011 und jünger) sechs Mannschaften an den Start.    

In der Wettkampfklasse LK4 startete die Mannschaft des TV Donaueschingen mit Johanna Derewjanko, Jana Linden, Helene Haberer, Katharina Dammrau, Romy Kummerländer und Melek Tekik. Leider mussten die Turnerinnen auf Helena Derewjanko verzichten, da diese verletzungsbedingt ausfiel. Die Mannschaft erreichte mit 140,05 Punkten den dritten Platz hinter dem TV Haslach und dem TV Schiltach. Im Gesamtergebnis aus Vor- und Rückkampf liegt Donaueschingen aber immer noch auf dem zweiten Rang. Die beste Turnerin der Mannschaft war Romy Kummerländer, die auch Tagessechste des gesamten Wettkampfs wurde.

Laura Schröder, Zoe Jäger, Laura Linden, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Viktoria Hall erturnten sich 147,25 Punkte in der Wettkampfklasse LK4+ und sicherten sich damit den zweiten Platz hinter dem TuS Bräunlingen. Am Sprungtisch glänzten die Donaueschingerinnen und konnten die beste Mannschaftsleistung am Gerät präsentieren. Die beste Turnerin dieser Mannschaft war Viktoria Hall, die mit ihrem sicheren Sprung die zweitbeste Leistung des Tages an diesem Gerät vorzeigen konnte. Ebenfalls Zweite am Gerät wurde Laura Schröder mit ihrer ausdrucksstarken  Bodenübung.

 

Für den Endkampf am 19.11.2022 in Löffingen wurde somit eine hoffnungsvolle Ausgangslage geschaffen. Es bleibt spannend, ob die beiden Mannschaften ihre bisherigen zweiten Plätze verteidigen können. 

TV Donaueschingen nach Gauliga-Vorkampf

zweimal auf Platz 2

Am Samstag  fuhren zwei Mannschaften vom TV Donaueschingen zum Gauliga-Vorkampf nach Schiltach. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2009 und jünger) gingen vier, sowie in der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2011 und jünger) sechs Mannschaften an den Start. 

Mit 138,65 Punkten und somit nur 0,1 Punkten Unterschied, erturnten sich Helena und Johanna Derewjanko, Jana Linden, Helene Haberer, Katharina Dammrau, Romy Kummerländer und Melek Tekik in der Wettkampfklasse LK4 den zweiten Platz, nur knapp hinter der Mannschaft des TV Haslach. Sie dominierten die Geräte Sprung und Stufenbarren, an denen sie jeweils die stärkste Mannschaftsleistung zeigen konnten. Die beste Turnerin dieser Mannschaft und auch des gesamten Turniers war Romy Kummerländer, die mit ihrer schönen Bodenübung die zweitbeste Leistung des Tages an diesem Gerät vorzeigen konnte. Am Stufenbarren hatte Helena Derewjanko die Nase vorn und turnte die beste Übung des Tages mit 12,2 Punkten, dicht gefolgt von Helene Haberer die mit 11,8 Punkten die zweitbeste Übung  an diesem Gerät zeigte. Mit einem so geringen Abstand zum TV Haslach bleibt für den Rückkampf für die Mädels des TV Donaueschingen alles offen.

In der Wettkampfklasse LK4+ ging die Mannschaft aus Donaueschingen mit Laura Schröder, Zoe Jäger, Laura Linden, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Viktoria Hall an den Start. Mit 144,10 Punkten sicherten sie sich den zweiten Platz hinter dem TuS Bräunlingen. Die beste Turnerin dieser Mannschaft war Shanna Stankiewicz, die mit einer sicheren Schwebebalkenübung die dritthöchste Wertung am Gerät erreichte und die viertbeste Turnerin des Tages war. Zoe Jäger überzeugte mit  ihrem dynamischen Überschlag über den  Sprungtisch und zeigte den zweitbesten Sprung des Tages mit 12,55 Punkten.  Laura Schröder erhielt für ihre ausdrucksstarke und technisch saubere Bodenübung  13,1 Punkte und somit die drittstärkste Wertung an diesem Gerät.

Für den Rückkampf am 13.11.2022 in Bräunlingen wurde somit eine tolle Ausgangslage geschaffen und es bleibt spannend, ob die Platzierungen gehalten und evtl. noch verbessert werden können.

Neue Trainer

Der Turnverein 1864 Donaueschingen hat zwei weitere lizensierte Trainer.

Herzlichen Glückwunsch an Paul Lukas Sternecker und Lukas Schröder

zur bestandenen Trainerlizenz im Bereich Parkour.

Die spektakuläre Art Hindernisse zu überwinden hat bei Jung und Alt

großen Anklang gefunden.

Die Vorstandschaft des Turnvereins Donaueschingen freut sich, mit dieser Abteilung einen Zeitgeist getroffen zu haben.

Herzlichen Glückwunsch und großen Dank für das bisherige Engagement an die beiden „neu gebackenen Trainer“ Lukas Schröder und Paul Lukas Sternecker.

 

 

40. Anton-Mall-Hüttenlager des Turnvereins Donaueschingens

 

Der Turnverein Donaueschingen hat zum 40. Mal Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren zu einem Hüttenlager ins Anton-Mall-Jugendheim eingeladen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Wanderung zur Hexenlochmühle, sowie eine Lager-Olympiade, täglicher fordernder Frühsport. Auch die Hüttentaufe durfte dieses Jahr nicht fehlen, ein Bad in der Kuhbadewanne ist immer wieder erfrischend. Ein Besuch im Schwimmbad war bei Rekordtemperaturen bis 36° auf dem Programm. Selbst der Grillabend, bei dem gesungen und gespeist wird, musste diesmal das erste mal seit 40 Jahren ohne Feuer stattfinden, da durch die lang anhaltende Hitze Waldbrandgefahr drohte. Wir hoffen auf viele weitere schöne Hüttenlagerjahre auf der Anton-Mall-Hütte.

 

 

Vier-Fach-Erfolg für die Turnerinnen des TV Donaueschingen

 

Nach zwei Coronajahren Pause stand am vergangenen Sonntag der erste Wettkampf für die

„Zwerge“ der Leistungsriege des TV Donaueschingen an.

In der Klasse W8/9 waren 41 Teilnehmerinnen gemeldet. Der TV Donaueschingen ging mit 5 Turnerinnen in dieser Klasse an den Start. Riesige Freude, als bei der Siegerehrung drei „Zwerge“ auf das Siegerpodest durften. 1. Platz für Defne Celiktas, 2. Platz Jule Rieger und 3. Platz für Sophie Neuberger. Mathilda Reinbolz belegte den 4. Platz und Nerea Szyska kam auf den 6. Rang.

Welch ein Paukenschlag!

 

In der Klasse W 8/7 turnten für den TV Donaueschingen Azra Gündüz, Anastasia Dik

Alexa Gluschko und Julia Tolpenko. Auch für diese Mädchen war es der allererste Wettkampf.

Julia Tolpenko wurde mit dem 1. Platz für ihre sehr guten Leistungen belohnt. Vierte wurde Azra Gündpz, 5. Anastasia Dik und Alexa Gluschko kam auf Rang 10 von insgesamt 31 Kindern.

 

Das war ein gelungener Wettkampf – herzlichen Glückwunsch!

Julia Tolpenko

obere Reihe von links: Helene Haberer, Romy Kummerländer, Zoe Jäger, Esenia Tolpenko, Viktoria Hall

Vordere Reihe von links: Katharina Dammrau, Shanna Stankiewicz, Helena Derewjanko

Schwarzwaldmeisterschaften 16.07.2022

in Donaueschingen

 

Der letzte Wettkampf vor den Sommerferien für die Leistungsriege weiblich des TV Donaueschingen und gleichzeitig auch eine Leistungsbestimmung erfolgte am 16.07.22 in der Baarsporthalle in Donaueschingen für die Turnerinnen Shanna Stankiewicz, Romy Kummerländer, Esenia Tolpenko, Viktoria Hall, Helene Haberer, Helena Derewjanko, Katharina Dammrau, Zoe Jäger, Manuela Möller und Sophia Linke.

Die Mädchen des TV Donaueschingen sind in verschiedenen Klassen an den Start gegangen. Dabei belegten Sophia Linke in der LK 3 und Manuela Möller in der LK 2 jeweils den 1. Platz und wurden Schwarzwaldmeister!

In der LK 4 Plus durfte Zoe Jäger durch ihren 3. Rang ebenfalls auf das Siegerpodest.

Auch in der LK 4 m durften sich 3 Turnerinnen des TV Donaueschingen über ihre Treppchenplätze freuen. Shanna Stankiewicz belegte mit 48,05 Punkte Rang 2, Romy Kummerländer und Esenia Tolpenko waren die Drittplatzierten mit genau gleicher Punktzahl 46,30. Rang 5 ging an Viktoria Hall, Rang 7 Helene Haberer, Rang 8 Helena Derewjanko und Rang 10 belegte Katharina Dammrau.

Mit zwei Schwarzwaldmeisterschaften, einen 2. Platz und 3 dritte Plätze war das ein ausgezeichnetes Ergebnis für die Mädchen der Leistungsriege des TV Donaueschingen.

links Manuela Möller – rechts Sophia Linke


TV Donaueschingen schafft in der Leistungsklasse LK3 den Sprung aufs Treppchen

Am Samstag fand der Endkampf der Leistungsklasse LK3 der Gauliga in der Realschulturnhalle in Donaueschingen statt. Der TV Donaueschingen ging mit den Turnerinnen Karla Baumgärtner, Hanna Zwick, Lina Zwick, Layla Stollbert, Victoria Zimmermann und Sophia Linke an den Start.

Von Anfang an turnte das Team aus Donaueschingen einen sehr starken Wettkampf. Am Sprung konnte ein hervorragender erster Platz erzielt werden. Hier glänzte Hanna Zwick mit einem sauber ausgeführten Handstandüberschlag mit halber Drehung und erhielt dafür 12,50 Punkte, was auch die drittbeste Wertung des Wettkampfes an diesem Gerät war. Auch am Stufenbarren schafften es die Turnerinnen auf den ersten Platz. Mit einer überzeugenden, sehr sicheren Übung holte sich Sophia Linke mit 12,70 Punkten die höchste Wertung und knapp dahinter Layla Stollbert mit 12,65 Punkten die zweithöchste Wertung am Gerät. Am Schwebebalken und am Boden wurde die Mannschaft jeweils Dritte. Sophia Linke war insgesamt die beste Turnerin des Teams und zweite des gesamten Wettkampfes. Hanna Zwick sicherte sich den fünften Platz in der Gesamtwertung.

 

Durch die tolle Tagesform schafften es die Donaueschingerinnen, sich auf einen respektablen zweiten Platz im Endkampf zu verbessern. Insgesamt landete der TV Donaueschingen hinter dem TUS Bräunlingen und Hornberg-Lauterbach jedoch auf dem dritten Platz und bestätigte somit die Platzierung der Vorkämpfe. 

Foto:

Obere Reihe von links: Karla Baumgärtner, Nina Göttler, Lina Zwick

Untere Reihe von links: Hanna Zwick, Sophia Linke, Victoria Zimmermann, Layla Stollbert

 

TV Donaueschingen beendet die Runde in der Bezirksklasse auf Platz 2

Am Samstag fand die finale Begegnung in der Bezirksklasse für die Mannschaft (LK2) des TV Donaueschingen in der Realschul-Turnhalle in Donaueschingen statt. Cemre Tümkaya, Belana Fritschi, Ida Franke, Manuela Möller, Carlotta Revellio und Sophia Linke gingen für den TV Donaueschingen an den Start.

Leider hatte die Mannschaft mit mehreren Ausfällen und Krankheiten zu kämpfen, was die Mannschaft doch erheblich schwächte. Aus diesem Grund wurde Sophia Linke, die normalerweise eine Leistungsklasse tiefer turnt, einmalig nach oben geholt. Sophia kam an drei von vier Geräten in die Wertung was eine sehr bemerkenswerte Leistung ist. Manuela Möller war die beste Turnerin der Mannschaft und auch in der Gesamtwertung glänzte sie mit dem 3. Platz aller Turnerinnen des gesamten Turniers.

 

Trotzdem reichte es an diesem Wettkampftag nur für Platz 4. Allerdings halfen den Donaueschingerinnen die guten Ergebnisse der Vorkämpfe, sodass sie schlussendlich die Runde mit einem tollen 2. Platz beenden konnten. 

 

Obere Reihe von links: Carlotta Revellio, Belana Fritschi, Cemre Tümkaya

Untere Reihe  von links: Ida Franke, Manuela Möller, Sophia Linke

TV Donaueschingen mit Doppelsieg in der Bezirksklasse 

Am vergangenen Samstag ging es für die Turnerinnen aus Donaueschingen nach Schiltach zum 2. Durchgang in der Bezirksklasse. Die Gegner waren der TV Überlingen und der TV Schiltach. Für den TV Donaueschingen traten Ida Franke, Belana Fritschi, Manuela Möller, Carlotta Revellio und Luana Aguiar bei dem Wettkampf an. Sandra Möller hat sich leider im Training verletzt und konnte nicht turnen. Am ersten Gerät überzeugte Manuela Möller mit einer technisch sauberen Übung am Stufenbarren und erhielt mit 12,6 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät. Beim Sprung zeigten Luana Aguiar mit 12,85 und Carlotta Revellio mit 12,6 die schönsten Sprünge des Tages. Manuela Möller turnte am Schwebebalken  sichere Sprünge und akrobatische Elemente und wurde mit 13,75 Punkten belohnt. Am Boden zeigten die Turnerinnen aus Donaueschingen die drei besten Übungen des Tages mit hohen Sprüngen, sauberen Akrobatikbahnen und sehr viel künstlerischem Ausdruck an diesem Gerät. Manuela Möller erhielt 13,15 Punkte, Carlotta Revellio 13,65 Punkte und Luana Aguiar 13,8 Punkte. Auch in der Einzelwertung glänzten die Donaueschingerinnen, hier war Manuela Möller mit 51,6 Punkten auf Platz 1 und Luana Aguiar mit 49,85 Punkten auf Platz 3.

Am Ende haben die Turnerinnen aus Donaueschingen mit 153,2 Punkten einen klaren Sieg gegen den TV Überlingen 143,8 und den TV Schiltach 135,55 erturnt und auch alle vier Geräte gewonnen. In der Gesamttabelle liegt der TV Donaueschingen auf dem 2. Platz. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild von links: Carlotta Revellio, Luana Aguiar, Ida Franke,

Belana Fritschi, Manuela Möller

 

TV Donaueschingen nach dem ersten Wettkampf auf Platz 2 in der Bezirksklasse und 3. in der Gauliga

 

Nach dreijähriger Corona-Pause, starteten am Samstag, dem 30.04.2022,  die Turnerinnen des Badischen Schwarzwald Turngaues (BSTG) wieder in die Ligarunde. Die ersten Wettkämpfe wurden in Bräunlingen ausgetragen.

 

 

Bezirksklasse LK2:

 

Am Vormittag gingen die Turnerinnen der Leistungsstufe LK2 in der Bezirksklasse an den Start. Hier war der TV Donaueschingen mit Carlotta Revellio, Manuela Möller, Sandra Möller und Luana Aguiar vertreten. Das Team ging an allen Geräten mit nur 4 Turnerinnen an den Start und hatten somit nur eine anstatt zwei möglichen Streichwertungen. Trotzdem waren die vier Turnerinnen so stark, dass sie die Geräte Boden und Schwebebalken für sich entscheiden konnten. Carlotta Revellio war die beste Turnerin am Boden und erhielt mit der Wertung 13,8 die Tageshöchstwertung zusammen mit ihrer Teamkollegin Luana Aguiar, die ebenfalls die 13,8 am Balken erturnen konnte. Mit nur 0.1 Punkten Unterschied, wurde Luana Aguiar Zweite am Boden und so reichten ihr die Punkte am Ende mit einer Gesamtwertung von 50,1 zur besten Turnerin des Tages. Den dritten Platz in der Einzelwertung konnte sich Carlotta Revellio mit 49,55 Punkten sichern. Das Team aus Donaueschingen belegte am Ende mit nur 0,85 Punkten Rückstand zu  Bräunlingen einen hervorragenden 2. Platz und konnten Schonach und Güttingen hinter sich lassen.

 

 

Gauliga LK3:

 

Die Leistungsstufe LK3 wurde dann am Nachmittag in der Gauliga geturnt. Hier startete der TV Donaueschingen mit den Turnerinnen Lea Buchholz, Karla Baumgärtner, Nina Göttler, Hanna Zwick, Lina Zwick, Layla Stollbert, Victoria Zimmermann und Sophia Linke. Auch dieses Team konnte sich an zwei Geräten die Höchstwertungen sichern und gewannen den Sprung mit 36.4 Punkten und den Stufenbarren mit 36.15 Punkten. Layla Stollbert war mit 12.45 Punkten die beste Turnerin am Barren und Sophia Linke überzeugte mit ihrer tollen Leistung am Sprung und konnte sich mit 12.3 Punkten den zweiten Platz am Gerät sichern. In der Einzelwertung aller Turnerinnen belegte Sophia Linke den 3. Platz und Hanna Zwick den 5. Platz. Am Ende erreichten die Donaueschingerinnen hinter den Mannschaften aus Bräunlingen und Hornberg-Lauterbach den 3. Platz. Diesen gilt es nun im Rückkampf in Donaueschingen am 21.05.2022 zu sichern oder noch zu verbessern.

 

Gauliga LK3 von links hinten: Lina Zwick, Nina Göttler, Layla Stollbert, Lea Buchholz, Karla Baumgärtner, Sophia Linke, Hanna Zwick, Victoria Zimmermann 


 

 

Kinder der Leistungsriege Mädchen des Turnvereins 1864 Donaueschingen helfen Kindern in Ahrweiler

 

Zuerst war die Idee: wir könnten den Kindern in Ahrweiler eine kleine Überraschung machen! Schnell war die Idee umgesetzt. Jedes Kind packt einen Schuhkarton mit Spielsachen aus dem eigenen Fundus mit verschiedenen Spielen bis hin zu Kuscheltieren oder Springseilen. Etwas Süßes darf natürlich nicht fehlen. In das Paket wurde von jedem Kind ein kleiner Gruß, mit gemaltem Bild, Name und Adresse gelegt. Vielleicht entsteht ja eine neue Brieffreundschaft. Alle Pakete wurden ökologisch in Zeitungspapier eingepackt. Für unsere Idee wurde der Turnverein aus Ahrweiler gefunden, mit dem Marina Heide, Vorsitzende des Vereins und Trainerin der Leistungsriege in Kontakt steht. So gingen über 30 Päckchen auf den Weg zu den Kindern des TuS Ahrweiler.

 

Durch Wolfgang Knöbel aus Donaueschingen bot sich die Möglichkeit diese Idee umzusetzen. Herr Knöbel fährt mehrfach in Ahrtal und hat sich sofort bereit erklärt, diese Pakete mitzunehmen.

 

Am vergangenen Mittwoch, 09.02.2022 wurden die Geschenke an Herrn Knöbel übergeben. Die Kinder der Leistungsriege Zwerge und Mittlere des TV 1864 Donaueschingen e.V. sagen herzlichen Dank für den Transport.

 

 

Zweimal Silber für den TV Donaueschingen beim Gauliga Endkampf

 

Am Samstag, 20.11.2021 fand in der Donaueschinger Realschul-Sporthalle der Gauliga Endkampf statt. Aufgrund von Corona sagten einige Mannschaften ihre Teilnahme ab und der Wettkampf musste ohne Zuschauer stattfinden. Die Leistungsriege Donaueschingen war wieder mit 2 Mannschaften gestartet. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2008 und jünger) gingen drei, sowie in der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2010 und jünger) nur noch zwei Mannschaften an den Start. 

 

Laura Linden, Lea Veronese, Viktoria Hall, Alissa Bolich, Helena Derewjanko, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Melek Tekik erturnten sich 143,80 Punkte in der Wettkampfklasse LK4. Die Mädchen aus Donaueschingen erreichten sowohl beim Endkampf als auch im Gesamtergebnis aus dem Vor- und Endkampf den zweiten Platz. Shanna Stankiewicz wurde beste Turnerin ihrer Mannschaft. Alissa Bolich konnte erneut mit ihrer sehr schönen Bodenübung überzeugen und erhielt dafür als beste Turnerin am Gerät 13,30 Punkte gutgeschrieben. 

 

In der Wettkampfklasse LK4+ ging die Mannschaft aus Donaueschingen mit Kira Ritscher, Jana Rothmund, Lina Zwick, Laura Schröder, Zoe Jäger, Sophia Linke und Isabelle Roth an den Start. Leider mussten sie ihren Vorsprung aus dem Vorkampf einbüßen und landeten mit 151,70 Punkten hinter dem Erstplazierten TuS Bräunlingen auf Platz zwei. Die beste Turnerin dieser Mannschaft und gleichzeitig auch des Tages war Kira Ritscher, die am Schwebebalken die zweithöchste Wertung, hinter ihrer Teamkollegin Sophia Like bekam. Im Gesamtergebnis waren dann der TV Donaueschingen und der TuS Bräunlingen punktegleich, was bedeutete, dass die Gerätepunkte die Entscheidung bringen mussten. Hier hatte dann jedoch der TuS die Nase knapp vorn, was den Donaueschingerinnen den Silberplatz bescherte.

22.11.2021

 

 

 

Donaueschinger Stadtgeschichten

 

Wir waren dabei!

 

Hier der Link zum Film:  https://f.io/M-vM9kZn

 

 

  

22.11.2021