Donaueschingen, 24.06.2023
Am Samstag, dem 24.06.2023 fand der Endkampf der Bezirksklasse der Staffel 4 in Donaueschingen statt. Dieses Mal traten alle Mannschaften gleichzeitig gegeneinander an.
Das Team aus Donaueschingen ging mit Nina Göttler, Sophia Linke, Manuela Möller, Kira Ritscher, Hanna Zwick und Luana Aguiar an den Start. Sandra Möller hat sich
leider eine schwere Knieverletzung zugezogen und konnte deshalb nicht mitturnen. Die Turnerinnen des TV Donaueschingen konnten am Schwebebalken mit 40,375 Punkten die höchste Teamleistung
präsentieren. Am Boden holten sie mit 41,75 Punkten den zweiten Teamrang.
Die schönste Übung am Boden gelang Luana Aguiar, die mit 14,9 Punkten nicht nur das Gerät gewann, sondern auch die Tageshöchstwertung zeigen
konnte. Ihre Teamkollegin Manuela Möller konnte sich mit 13,85 Punkten den 4. Platz an diesem Gerät erkämpfen. Am Schwebebalken, überzeugte Luana ebenfalls mit einer schwierigen
und dennoch sicheren Kür, die mit 14,3 Punkten und dem ersten Platz belohnt wurde. Am Sprung musste sie mit nur 3 Hundertstel Punkten Unterschied, den ersten Rang einer Turnerin aus Güttingen
überlassen. In der Bestenliste des gesamten Vierkampfes konnten sich die Mädchen mit Rang 1 (Luana Aguiar), Rang 6 (Manuela Möller) und Rang 9 (Sophia
Linke) gegenüber ihren Gegnerinnen behaupten. Das Team aus Donaueschingen erzielte nur knapp hinter dem TV Güttingen den 2. Platz. Die Vereine Bräunlingen, Schonach,
Überlingen und Rheinfelden konnten mit bis zu 10 Punkten klar besiegt werden.
Durch die konsequent guten Leistungen in allen vier Saisonwettkämpfen, schafften es die Turnerinnen mit einem zweiten Platz in der Endtabelle erstmals in der
Geschichte des TV Donaueschingen, sich für den Aufstiegswettkampf in die Bezirksliga zu qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.
Donaueschingen, 25.06.2023
Bei hohen, sommerlichen Temperaturen fand am Sonntag, dem 25.06.2023 der Gauliga-Endkampf der LK3 in der Realschulturnhalle in Donaueschingen statt. Das Team aus Donaueschingen trat mit den Turnerinnen Laura Schröder, Zoe Jäger, Jana Rothmund, Lina und Hanna Zwick, Cemre Tümkaya und Shanna Stankiewicz an.
Durch einen starken Wettkampf erzielte das Team den zweiten Platz in der Endwertung. Mit Teamsiegen an den Geräten Sprung (36,6 Punkten) und
Schwebebalken (37,8 Punkten) sowie einem zweiten Platz am Boden (39,75 Punkten) zeigten die Mädchen ihr Können.
Am Stufenbarren dominierte Hanna Zwick mit einer kraftvollen und flüssig geturnten Kür das Turnfeld. Sie erhielt dafür 12,6 Punkte und den ersten Platz am Gerät. Am Sprungtisch zeigten die Schwestern Hanna und Lina Zwick überzeugende und sicher gestandene Sprünge. Sie sicherten sich hier die Plätze zwei und drei. Auf dem Schwebebalken hatte dann Lina die Nase vorn und turnte eine zitterfreie Übung. Sie erhielt für diese Leistung starke 13,4 Punkte und holte sich die Führung am Gerät. Die beste Turnerin des Teams war Hanna Zwick, die auch gleichzeitig die Viertbeste des Tages war, dicht gefolgt von Jana Rothmund (Rang 5) und Zoe Jäger (Rang 6).
Somit geht eine erfolgreiche Liga-Saison für die Turnerinnen des TV Donaueschingen zu Ende.
Schiltach, 21.05.2023
Am Sonntag, dem 21.05.2023 fand der Gauliga-Rückkampf der LK3 in Schiltach statt. Das Team aus Donaueschingen trat mit den Turnerinnen Laura Schröder, Zoe Jäger, Jana Rothmund, Karla Baumgärtner, Lina und Hanna Zwick und Layla Stollbert an
Mit 149,80 Punkten und somit einer Steigerung von über 6 Punkten im Vergleich zum Vorkampf, sicherten sich die Mädchen aus Donaueschingen den ersten Platz beim Rückkampf. Mit den durchgehend überragenden Leistungen konnten die Turnerinnen an 3 Geräten (Sprung, Balken und Boden) die höchsten Teamwertungen einheimsen.
Am Sprungtisch zeigte Lina Zwick den saubersten Sprung und wurde mit 12,50 Punkten dafür belohnt. Zoe Jäger reihte sich hier mit 12,35 Punkten auf Platz 3 ein. Layla Stollbert erturnte sich mit einer tollen Bodenübung die Höchstwertung des Tages (13,60 Punkte) und am Barren holte sie sich mit 12,45 Punkten die zweitbeste Platzierung am Gerät. Den Schwebebalken dominierte Lina Zwick mit 13,30 Punkten, dicht gefolgt von ihrer Schwester Hanna, die 13,10 Punkte erreichte. Beste Turnerin des Teams und zweitbeste Turnerin des gesamten Wettkampfes war Hanna Zwick.
Durch diesen tollen Wettkampf konnten die Mädchen ihren dritten Platz nach dem Vorkampf verbessern und reihen sich hinter der WKG Hornberg-Lauterbach auf Platz 2 ein. Der entscheidende Endkampf findet am 25.06.2023 in Donaueschingen statt. Wir drücken die Daumen!
Überlingen, 20.05.2023
Am Samstag, dem 20.05.2023 fand die dritte Runde der Bezirksklasse des Badischen Turner-Bundes (BTB) der Staffel 4 statt. Für die Turnerinnen des TV Donaueschingen ging es nach Überlingen wo sie gegen die Mannschaft des Gastgebers und gegen den aktuellen Tabellenführer TV Güttingen antraten.
Das Team aus Donaueschingen ging mit Nina Göttler, Sophia Linke, Sandra und Manuela Möller, Kira Ritscher und Luana Aguiar an den Start. Die Mädchen turnten einen starken Wettkampf und konnten sich gleich an zwei Geräten gegen die beiden anderen Mannschaften durchsetzen. Mit 37,10 Punkten holten sie sich den Tagessieg am Sprung und mit 37,90 Punkten am Schwebebalken.
Luana Aguiar turnte einen herausragenden Wettkampf und konnte sich gleich an 3 Geräten (Sprung, Balken und Boden) die Tageshöchstwertungen holen. Am Balken erhielt sie mit ihrer sehr sicher geturnten Übung 13,90 Punkte. Kira Ritscher glänzte ebenfalls am Balken und erreichte mit 12,15 Punkten den vierten Platz. Die Tageshöchstwertung des Wettkampfes (14,70 Punkte) ging am Boden an Luana Aguiar die eine ausdrucksstarke Kür mit hohem Schwierigkeitsgrad zeigte. Auch Sandra Möller bewies hier ihr Können und landete mit einer tollen Übung, für die sie mit 13,30 Punkten belohnt wurde, auf Platz vier. Ebenfalls sehr stark war Manuela Möller am Barren und holte sich verdient den dritten Platz mit 12,25 Punkten, dicht gefolgt von Sophia Linke mit 12,0 Punkten am Gerät. In der Gesamtwertung reihte sich Luana Aguiar mit nur 0,1 Punkten Abstand auf Platz 2 ein. Manuela Möller sicherte sich Platz 4.
Durch die eindrucksvollen Leistungen der Donaueschinger Turnerinnen konnte man sich deutlich mit über 6 Punkten Abstand gegen den TV Überlingen durchsetzen und musste sich lediglich dem TV Güttingen geschlagen geben. Somit startet der TV Donaueschingen nach den ersten drei Wettkampftagen nun auf Rang zwei in den finalen Endkampf am 24. Juni in Donaueschingen, wo alle Mannschaften gleichzeitig aufeinandertreffen werden.
Löffingen, 07.05.2023
Am Sonntag, dem 07.05.2023 fand der Gauliga-Vorkampf der LK3 in Löffingen statt. Das Team aus Donaueschingen trat mit den Turnerinnen Laura Schröder, Zoe Jäger, Jana Rothmund, Karla Baumgärtner, Lina und Hanna Zwick und Victoria Zimmermann an. Leider war die Mannschaft durch Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen geschwächt.
Mit 143,60 Punkten erreichten die Mädchen aus Donaueschingen hinter der WKG Hornberg-Lauterbach und dem TB Löffingen den 3. Platz. Beim Sprungtisch ragten Karla Baumgärtner und Lina Zwick mit den drittbesten Sprüngen des Tages heraus. Die stärkste Mannschaftsleistung zeigten die TV Turnerinnen am Schwebebalken und konnten dieses Gerät mit Abstand gewinnen. Hier zeigte Karla Baumgärtner mit ihrer sicher geturnten Kür am Schwebebalken die zweitbeste Übung des Tages und erhielt 12,85 Punkte. Dicht gefolgt von Lina Zwick mit 12,65 Punkten und Jana Rothmund mit 12,2 Punkten. Die technisch sauberste Übung am Barren zeigte Hanna Zwick und wurde mit 12,2 Punkten belohnt. Laura Schröder überzeugte am Boden mit einer ausdrucksstarken Übung und erturnte sich 13,3 Punkte. Beste Turnerin des Teams und drittbeste Turnerin des Tages war Hanna Zwick.
Tumringen, 06.05.2023
Am Samstag, dem 06.05.2023 fand die zweite Runde der Bezirksklasse des Badischen Schwarzwald Turngaus (BSTG) der Staffel 4 statt. Für die Turnerinnen des TV Donaueschingen ging es nach Tumringen wo sie gegen die Mannschaft des Gastgebers und gegen den TV Rheinfelden antraten
Das Team aus Donaueschingen ging mit Nina Göttler, Sandra und Manuela Möller, Kira Ritscher und Luana Aguiar an den Start. Wie bereits letztes Wochenende, konnte sich der TV Donaueschingen gegen beide Mitstreiter durchsetzen und gewann mit 150,75 Punkten vor dem TV Rheinfelden (149,10) und dem TV Tumringen (142,50) und sicherte sich somit wichtige Gewinnpunkte für die Gesamtplatzierung.
Das stärkste Gerät der Donaueschingerinnen war erneut der Boden, wo sie sich mit der höchsten Gerätewertung an die Spitze setzen konnten. Die Tageshöchstwertung (13,85) ging ebenfalls am Boden an Luana Aguiar, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Kira Ritscher (13,80), die beide mit tollen Übungen und starkem Ausdruck ihre Stärke am Gerät demonstrierten. Am Barren konnte Kira mit 12,05 Punkten die zweitbeste Übung am Gerät zeigen, dicht gefolgt von Manuela Möller mit 12,0 Punkten. Luana erreichte durch einen sicheren Überschlagsprung mit zwei halben Schrauben den besten Sprung des Tages, der mit 13,00 Punkten belohnt wurde. In der Gesamtwertung erreichte Luana Aguiar mit nur 0,2 Punkten Abstand Platz 2 hinter der Rheinfeldenerin Sylvia Körner. Kira Ritscher konnte sich über Platz 3 freuen und Manuela Möller über Platz 4. Das gesamte Team turnte einen starken Wettkampf und konnte mit allen angetretenen Turnerinnen Plätze innerhalb der Top 10 erzielen.
Nach den ersten beiden Wettkämpfen liegt der TV Donaueschingen nun mit 8 Siegerpunkten punktegleich mit dem TV Güttingen an der Spitze der Tabelle. Somit wird der dritte Wettkampftag am 20.05.2023 in Überlingen besonders spannend, wo das Team aus Donaueschingen auf den TV Güttingen und den TV Überlingen treffen werden.
Schonach, 29.04.2023
Am vergangenen Samstag ging es für die Turnerinnen aus Donaueschingen nach Schonach zum 1. Wettkampf in der Bezirksklasse. Für den TV Donaueschingen traten Nina Göttler, Sophia Linke, Manuela Möller, Kira Ritscher, Sandra Möller und Luana Aguiar bei dem Wettkampf an. Die Gegner waren der TV Schonach und der TUS Bräunlingen.
Am ersten Gerät – dem Stufenbarren – überzeugten Manuela Möller mit 12,45 Punkten und Sophia Linke mit 12,4 Punkten mit technisch sauberen Übungen. Über den Sprungtisch zeigte Luana Aguiar mit ihrem Überschlag mit Schraube den schönsten Sprung des Tages und wurde mit 12,65 Punkten belohnt. Manuela Möller turnte am Schwebebalken die sichersten Sprünge und akrobatischen Elemente des Tages und erhielt 13,65 Punkte. Beim letzten Gerät, dem Boden zeigten die Turnerinnen aus Donaueschingen die zwei besten Übungen des Tages. Mit hohen Sprüngen, sauberen Akrobatikbahnen wie Schraubensalto und sehr viel künstlerischem Ausdruck zur Musik erhielt Sandra Möller 14,1 Punkte und Luana Aguiar 14,55 Punkte.
Auch in der Einzelwertung glänzten die Donaueschingerinnen, hier war Manuela Möller mit 52,15 Punkten auf Platz 1 und Luana Aguiar mit 51,35 Punkten auf Platz 3. Am Ende haben die Turnerinnen aus Donaueschingen mit 154,15 Punkten einen klaren Sieg gegen den TV Schonach 149,1 und den TUS Bräunlingen 152,05 erturnt.
Haslach, 16.04.2023
Am Sonntag fanden die Schwarzwaldmeisterschaften weiblich in Haslach statt. Der TV Donaueschingen nahm in drei Altersklassen teil.
Bei den Jüngsten starteten 8 Turnerinnen vom TV DS in der Leistungsklasse (LK) 4. Diese Mädchen sind zwischen 7 und 11 Jahre alt. Für Defne Celiktas, Sophie Neuberger und Emma Grobengießer war es der erste Wettkampf in ihrer noch jungen Turnerkarriere. Defne Celiktas erturnte sich den 11. Platz mit 46,45 Punkten. Emma Grobengießer kam mit 45,1 Punkten auf Rang 17. Sophie Neuberger glänzte am Schwebebalken und erhielt die Tageshöchstnote mit 12,6 Punkten, am Boden zeigte sie die zweitbeste Übung des Tages und wurde mit 12,85 Punkten belohnt, im Endergebnis erreichte sie mit 45,85 Punkten den 15. Platz. Romy Kummerländer zeigte am Sprungtisch den besten Sprung des Tages, erhielt 12,1 Punkte und erturnte sich im Gesamtergebnis mit 47,95 Punkten den 5. Platz. Helene Haberer glänzte mit einer Wertung von 12,5 am Stufenbarren und kam mit einer Gesamtpunktzahl von 47,75 auf Platz 7. Katharina Dammrau zeigte den zweitbesten Überschlag des Tages und wurde mit 12,0 Punkten belohnt, mit 46,4 Punkten erreichte sie im Endergebnis Platz 12. Jana Linden kam mit 46,2 Punkten auf Rang 13 und Johanna Derewjanko mit 44,35 Punkten auf Platz 18.
In der LK4 Plus (11-13 Jahre) gingen 5
Turnerinnen aus Donaueschingen an den Start. Shanna Stankiewicz holte sich mit 49,8 Punkten die Silbermedaille. Shanna zeigte den schönsten Überschlag des Tages am Sprungtisch und wurde mit 12,8 Punkten
belohnt. Esenia Tolpenko war mit 12,35 Punkten die Beste Turnerin am Schwebebalken und holte sich mit 47,8 Punkten Platz 6. Viktoria Hall belegte mit 47,6 Punkten Platz 8, Lea Veronese mit 46,8
Punkten Platz 11 und Laura Linden mit 45,1 Punkten Platz 15.
Bei den Älteren gingen 3 Turnerinnen vom
TV Donaueschingen in der LK3 an den Start. Sophia Linke gelang es mit 51,7 Punkten sich die Goldmedaille zu sichern und ihren Meistertitel vom letzten Jahr zu verteidigen. Sie zeigte mit 12,7 Punkten den besten
Sprung und am Schwebebalken mit 12,9 Punkten die sicherste Übung des Tages. Kira Ritscher zeigte die schönste Bodenübung des Tages und wurde mit 13,6 Punkten belohnt. Im Gesamtergebnis
erturnte sich Kira mit 51,0 Punkten einen hervorragenden 4.Platz nach einer langwierigen Knieverletzung. Jana Rothmund belegte mit 46,45 Punkten Platz 9.
Zweite Etappe für den TV Donaueschingen im Geräteturnen LK3
Am Samstag fand die zweite Begegnung der Leistungsklasse LK3 der Gauliga in der Realschulturnhalle in Donaueschingen statt. Der TV Donaueschingen ging mit den Turnerinnen Lea Buchholz, Karla Baumgärtner, Nina Göttler, Hanna Zwick, Lina Zwick, Layla Stollbert, Victoria Zimmermann und Sophia Linke an den Start. Besonders stark war das Team am Stufenbarren, welchen sie mit 36,95 Punkten und einem Abstand von 1,15 Punkten zum Zweitplazierten für sich entscheiden konnten. Hier turnte Sophia Linke die technisch sicherste Übung und holte sich mit 12,9 Punkten die Höchstwertung des Tages am Gerät. Ihre Teamkollegin Layla Stollbert erzielte hier den drittbesten Wert mit 12,35 Punkten. Hanna Zwick erhielt mit einer ausdruckstarken und sehr sicher geturnten Bodenübung mit 13,4 Punkten die dritthöchste Wertung und wurde beste Turnerin des Teams und drittbeste Turnerin des gesamten Wettkampfes.
Insgesamt landete der TV Donaueschingen hinter Hornberg-Lauterbach und dem TuS Bräunlingen auf dem dritten Platz und bestätigte somit die Platzierung vom Vorkampf. Der Endkampf findet am 2. Juli erneut in Donaueschingen statt.
Hintere Reihe von links: Karla Baumgärtner, Hanna Zwick, Lina Zwick, Nina Göttler
Vordere Reihe von links: Layla Stollbert, Sophia Linke, Lea Buchholz, Victoria Zimmermann
Zweimal Silber für den TV Donaueschingen
beim Gauliga Endkampf
Am Samstag, 20.11.2021 fand in der Donaueschinger Realschul-Sporthalle der Gauliga Endkampf statt. Aufgrund von Corona sagten einige Mannschaften ihre Teilnahme ab und der Wettkampf musste ohne Zuschauer stattfinden. Die Leistungsriege Donaueschingen war wieder mit 2 Mannschaften gestartet. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2008 und jünger) gingen drei, sowie in der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2010 und jünger) nur noch zwei Mannschaften an den Start.
Laura Linden, Lea Veronese, Viktoria Hall, Alissa Bolich, Helena Derewjanko, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Melek Tekik erturnten sich 143,80 Punkte in der Wettkampfklasse LK4. Die Mädchen aus Donaueschingen erreichten sowohl beim Endkampf als auch im Gesamtergebnis aus dem Vor- und Endkampf den zweiten Platz. Shanna Stankiewicz wurde beste Turnerin ihrer Mannschaft. Alissa Bolich konnte erneut mit ihrer sehr schönen Bodenübung überzeugen und erhielt dafür als beste Turnerin am Gerät 13,30 Punkte gutgeschrieben.
In der Wettkampfklasse LK4+ ging die Mannschaft aus Donaueschingen mit Kira Ritscher, Jana Rothmund, Lina Zwick, Laura Schröder, Zoe Jäger, Sophia Linke und Isabelle Roth an den Start. Leider mussten sie ihren Vorsprung aus dem Vorkampf einbüßen und landeten mit 151,70 Punkten hinter dem Erstplazierten TuS Bräunlingen auf Platz zwei. Die beste Turnerin dieser Mannschaft und gleichzeitig auch des Tages war Kira Ritscher, die am Schwebebalken die zweithöchste Wertung, hinter ihrer Teamkollegin Sophia Like bekam. Im Gesamtergebnis waren dann der TV Donaueschingen und der TuS Bräunlingen punktegleich, was bedeutete, dass die Gerätepunkte die Entscheidung bringen mussten. Hier hatte dann jedoch der TuS die Nase knapp vorn, was den Donaueschingerinnen den Silberplatz bescherte.
22.11.2021
TV Donaueschingen nach Gauliga-Vorkampf auf Platz 1 und 2
Nach längerer Corona-bedingter Auszeit, durfte am Samstag unter strengen Hygienevorschriften, endlich wieder ein Turn-Wettkampf stattfinden. In aller Frühe fuhren somit zwei Mannschaften vom TV Donaueschingen zum Gauliga-Vorkampf nach Haslach. In der Wettkampfklasse LK4+ (Jahrgang 2008 und jünger) gingen fünf, sowie in der Wettkampfklasse LK4 (Jahrgang 2010 und jünger) vier Mannschaften an den Start.
Mit 138,35 Punkten erturnten sich Lea Veronese, Viktoria Hall, Alissa Bolich, Helena Derewjanko, Shanna Stankiewicz, Esenia Tolpenko und Melek Baumgärtner in der Wettkampfklasse LK4 den zweiten Platz, hinter der Mannschaft des TuS Bräunlingen. Die beste Turnerin dieser Mannschaft war Shanna Stankiewicz, die sowohl am Sprung, als auch zusammen mit Viktoria Hall am Schwebebalken die beste Leistung vorzeigen konnte. Auch am Stufenbarren hatte Viktoria Hall die Nase vorn. Alissa Bolich erreichte mit ihrer schönen Bodenübung die drittbeste Leistung des Tages an diesem Gerät.
In der Wettkampfklasse LK4+ ging die Mannschaft aus Donaueschingen mit Kira Ritscher, Jana Rothmund, Lina Zwick, Laura Schröder, Zoe Jäger, Sophia Linke und Isabelle Roth an den Start. Mit 149,15 Punkten sicherten sie sich einen tollen ersten Platz, mit einem Abstand von 4,40 Punkten vor dem Zweitplatzierten TuS Bräunlingen. Die beste Turnerin dieser Mannschaft und gleichzeitig auch des Tages war Sophia Linke, die sowohl am Boden, am Sprung und auch am Stufenbarren die höchste Wertung bekam und somit einen herausragenden Wettkampf turnte. Kira Ritscher zeigte eine sehr sichere Übung auf dem Schwebebalken und konnte sich mit 13,15 Punkten die Höchstwertung des Tages an diesem Gerät sichern.
Für den Rückkampf am 20.11.2021 in Donaueschingen wurde somit eine tolle Ausgangslage geschaffen und es bleibt spannend, ob die Platzierungen gehalten und evtl. noch verbessert werden können.
23.10.2021
TV Donaueschingen qualifiziert sich mit 4 Mannschaften bei den Tu-Ju Bestenkämpfen zum Bezirksentscheid
Am vergangenen Sonntag, 08.03.2020, machte sich der TV Donaueschingen mit 5 Mannschaften auf den Weg nach Blumberg zu den Turnerjugend Bestenkämpfen im Gerätturnen. An den Start gingen jeweils eine Mannschaft im Wettkampf W8/9 (Jahrgang 2011 und jünger), W10/11 (Jahrgang 2009 und jünger), Wettkampf W12/13 (Jahrgang 2007 und jünger), W14/15 (Jahrgang 2005 und jünger) und eine Mannschaft im Wettkampf der offenen Klasse (Jahrgang 2006 und älter). Geturnt wurde ein Pflicht 4-Kampf. Die ersten zwei platzierten Teams in jedem Wettkampf, qualifizierten sich für die nächste Runde, den Bezirksentscheid. Im Wettkampf W8/9 erreichten die Turnerinnen Shanna-Sophie Stankiewicz, Helena Derewjanko, Alissa Bolich, Viktroia Hall und Melek Tekik mit insgesamt 158,75 Punkten den 1. Platz. Alissa Bolich turnte einen überragenden Wettkampf und war an allen 4 Geräten beste Turnerin des Wettkampfes und somit natürlich auch der Mannschaft. Im Wettkampf W10/11 ging der TV Donaueschingen mit Lea-Joelle Veronese, Laure Linden, Zoe Jäger, Isabelle Roth und Laura-Marie Schröder an den Start. Das Team erzielte mit insgesamt 167,65 Punkten den 2. Platz. Laura-Marie Schröder war Beste des Teams und turnte am Sprung mit 14,40 Punkten die Tageshöchstwertung am Gerät. In der Altersklasse W12/13 traten Lina Zwick, Kira Ritscher, Victoria Zimmermann, Fanny Franke und Karla Baumgartner an und erzielten mit 179,35 Punkten den 2. Platz. Beste der Mannschaft war mit 60,90 Punkten Kira Ritscher, die gemeinsam mit Fanny Franke am Balken die Bestnote erhielten. Im Wettkampf W14/15 erreichte das Team mit Celine Jauch, Nina Göttler, Layla Stollbert, Hanna Zwick und Luana Aguiar mit insgesamt 186,45 Punkten den 3. Platz und verfehlte die Qualifikation nur knapp, was einigen Stürzen vom Schwebebalken geschuldet war. Mit 63,10 Punkten erreichte Luana Aguiar die höchste Punktzahl ihrer Mannschaft. Sie erhielt in ihrer Wettkampfklasse mit 16,00 Punkten die zweithöchste Wertung am Boden. Die Turnerinnen Svenja Köpfler, Diana Solannik, Belana Fritschi, Sandra Möller und Manuela Möller starteten in der offenen Klasse. Sie qualifizierten sich ebenfalls mit tollen Turnleistungen für den Bezirksentscheid. Mannschaftsbeste war Manuela Möller mit 66,10 Punkten. Die vier qualifizierten Mannschaften dürfen sich nun am 29. März beim Bezirksentscheid in Schonach mit den Besten der Turngaue Markgräfler-Hochrhein und Hegau-Bodensee messen.